Interaktive Präsentation
Geführte 3D-Systeme: online, offline oder als App
Mit dem interaktiven 3D-System sight-board präsentieren Sie Ihren Standort oder Ihr Bauvorhaben von seiner besten Seite und mit allen wichtigen Informationen. Im virtuellen 3D-Modell erleben Ihre Zielgruppen originalgetreu Städte und Gemeinden, Industrie- oder Gewerbegebiete, innerstädtische Freiflächen, einzelne Liegenschaften oder Bauprojekte.
Das sight-board wird als Standort-Informationssystem eingesetzt, um unterschiedlichste Adressaten wie Bürger, Unternehmen, Fachgremien oder Besucher zu informieren: in der Wirtschaftsförderung und im Standortmarketing, in der städtebaulichen Planung und der politischen Mediation.
Der Benutzer navigiert im sight-board durch dreidimensionale Darstellungen: nach dem Prinzip „vom Großen in das Kleine“ werden zuvor festgelegte Standorte angeflogen. Der Ausdehnung und der Detailtiefe der 3D-Darstellung sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die Steuerung erfolgt entweder direkt in der 3D-Ansicht oder über individuell gestaltbare Menüs. Über die unterschiedlichen Ansichtspunkte können Zusatzinformationen abgerufen werden: Texte, Bilder, Filme und Datenbanken - je nach Wunsch und Anforderung.
Sie können das sight-board online im Internet oder offline einsetzen, es funktioniert auf allen gängigen Browsern und Systemen. Das sight-board basiert auf der Flash-Technologie, darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, das sight-board für den Einsatz auf mobilen Geräten als App bzw. als moderne HTML5-Version zu veröffentlichen.
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Zierlinger
+49 6151 391279-12
zierlinger@optify.de